AGB

1. Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) der Golf Tech GolfartikelvertriebsGmbH (nachfolgend auch „AGB“ genannt) gelten für die Bestellung von Waren über den GT Online-Shop auf der Website http://eu.stuburt.com / durch den Kunden bzw. Die Geltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Wir möchten Ihnen auf unserer Website ausschließlich vollständige, richtige und aktuelle Informationen anbieten. Irrtümer und Irrtümer können nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Alle Rechte, Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

2 Vertragsschluss

2.1 Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot an GT zum Abschluss eines Vertrages dar. Der Eingang der Bestellung des Kunden wird von GT unverzüglich bestätigt. Diese Bestätigung stellt keine Vertragsannahme durch GT dar, sondern lediglich eine Empfangsbestätigung zur Information des Kunden. Der Vertrag kommt erst durch Annahme der Bestellung durch GT oder durch tatsächliche Ausführung der Lieferung zustande. GT ist ausdrücklich nicht verpflichtet, eingehende Bestellungen (Vertragsangebote) anzunehmen. Lehnt GT ein eingehendes Vertragsangebot ab, teilt sie dies dem Kunden ohne Angabe von Gründen schriftlich (zB per E-Mail) mit.

2.2 GT wird dem Kunden innerhalb angemessener Frist nach Vertragsschluss, spätestens jedoch mit Lieferung der Ware, eine Vertragsbestätigung mit allen vorvertraglichen Informationen gemäß § 4 FAGG auf einem dauerhaften Datenträger zukommen lassen (Papier, E-Mail).

2.3 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher und englischer Sprache.

3 Leistungsumfang und Produktinformationen

Der Onlineshop bietet Kinderwagen und Zubehör an. Das aktuelle Gesamtsortiment der im Online-Shop erwerbbaren Waren, die wesentlichen Merkmale der Waren und der Gesamtpreis einschließlich aller Versand- und Nebenkosten sind im Online-Shop auf der Website http://bigmaxgolf.com/ ersichtlich.

4 Ladungen

4.1 Alle Preise sind Bruttopreise in Euro, inklusive aller Zölle, Steuern und Verpackungskosten. Sofern zusätzlich Versandkosten zu entrichten sind (siehe Punkt 4.2), werden diese vor Abschluss des Kaufvertrages gesondert ausgewiesen.

4.2 Die Lieferung ist ab einem Bestellwert von 39,00 Euro (inkl. MwSt.) versandkostenfrei.

Bei einem geringeren Bestellwert werden folgende Versandkosten berechnet, sofern nicht anders angegeben:

Österreich: € 4,50

Deutschland: 5,50 €

Alle anderen europäischen Länder: € 6,50

4.3 Die Preise gelten bis auf Widerruf.

Hinweis: Europäische Inseln sind von der Lieferung ausgeschlossen.

5 Verpackung

Die Verpackung erfolgt auf Kosten von GT in handelsüblicher Weise, um Beschädigungen der Ware beim Transport zum angegebenen Bestimmungsort unter normalen Transportbedingungen zu vermeiden. Die Verpackung wird nicht zurückgenommen.

6 Lieferung und Versand

6.1 Die Auslieferung der Ware an den Kunden erfolgt nach Zahlungseingang bei GT

6.2 Erfüllungsort für die Lieferung von Waren ist die jeweilige Versandstelle.

6.3 Der Versand erfolgt nur an Kunden mit Wohnsitz / Sitz in Europa.

6.4 Die Lieferung der Ware erfolgt in paketfertigen Artikeln durch den Paketdienst DPD.

6.5 Im Übrigen erfolgt die Lieferung der Ware grundsätzlich innerhalb der dem Kunden online mitgeteilten Frist, jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsschluss. Ein Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden wegen Verzugs ist erst nach Ablauf dieser 30 Tage zulässig.

6.6 Ist ein bestelltes Produkt dauerhaft nicht verfügbar, behält sich GT das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.

6.7 GT behält sich Teillieferungen vor, soweit dies für den Kunden zumutbar und für eine zügige Abwicklung erforderlich ist.

7 Zahlungsbedingungen

7.1 Die Zahlung kann per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung erfolgen. In jedem Fall hat der Kunde für eine ausreichende Deckung des gewählten Zahlungsmittels zu sorgen.

7.2 Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig.

7.3 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, die Rechnung elektronisch zu erhalten.

7.4 Bei Zahlungsverzug ist der Kunde vorbehaltlich der Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens durch GT verpflichtet, Bankgebühren, gesetzliche Verzugszinsen sowie Einziehungs- und Einziehungskosten zu zahlen, soweit diese Kosten zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung erforderlich sind bzw Beitrag der Forderung.

7.5 Der Kunde ist nicht berechtigt, mit seinen Forderungen gegen Forderungen der GT aufzurechnen. Diese Aufrechnung gilt nicht gegenüber Verbrauchern im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 2 KSchG im Falle der Insolvenz von GT oder für Gegenforderungen, die in einem rechtlichen Zusammenhang mit der Haftung des Kunden stehen, gerichtlich festgestellt oder von GT anerkannt wurden.

7.6 Anfallende Überweisungs- und Bankspesen sowie allfällige Roaming-Gebühren sind vom Kunden zu tragen.

8 Pflichten des Kunden

8.1 Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware unverzüglich auf offensichtliche Transportschäden zu untersuchen und diese dem Zusteller bei Übernahme mitzuteilen.

8.2 Der Kunde, der Kontaktinformationen und andere Daten im Zusammenhang mit der Bestellung preisgibt, bestätigt, dass diese Informationen richtig, vollständig und aktuell sind. Der Kunde ist verpflichtet, Fehler in den Zahlungsinformationen GT anzuzeigen und unverzüglich zu berichtigen.

9 Widerrufsrecht bei Verbrauchergeschäften

9.1 Ist der Kunde Verbraucher im Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. 2 KSchG hat er das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

9.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat bzw. hat. Bei Kaufverträgen, bei denen die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken erfolgt, beginnt die vierzehntägige Widerrufsfrist ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat.

9.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde GT (Golf Tech Golfartikelvertriebs GmbH, Carlbergergasse 66, A-1230 Wien) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss zum Widerruf informieren Um diesen Vertrag zu widerrufen, kann der Kunde das beigefügte Muster-Widerrufsformular (Anlage A) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

9.4 Ausgenommen von diesem Widerrufsrecht sind Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 18 Abs. 1 Nr. 3 FAGG).

9.5 Folgen des Widerrufs:

Wenn der Kunde von dieser Vereinbarung zurücktritt, benachrichtigt GT den Kunden über alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, einschließlich Versandkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die dadurch entstehen, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von GT angebotenen anbietet). die günstigste Standardlieferung), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei GT eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet GT dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. GT kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem GT GT über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet, an Golf Tech GolfartikelvertriebsGmbH, Carlbergergasse 66, A-1230 Wien zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist eingehalten, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.

Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist.

10 Gefahrenübergang

10.1 Die Gefahr geht mit Übergabe der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über.

10.2 Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 2 KSchG, geht die Gefahr grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware auf den Kunden über, es sei denn, der Kunde hat selbst den Beförderungsvertrag ohne Inanspruchnahme einer Auswahlmöglichkeit abgeschlossen vorgeschlagen von GT. In diesem Fall geht die Gefahr mit Übergabe der Ware auf den ersten Frachtführer über.

11 Eigentumsvorbehalt

Die an den Kunden gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der Forderung aus dem Kaufvertrag durch den Kunden Eigentum von GT

12 Gewährleistung und Schadensersatz

12.1 Das gelieferte Produkt kann in Form, Farbe und Größe geringfügig von den Abbildungen und Angaben abweichen. Dies bedeutet nicht, dass das Produkt nicht die vertraglich vereinbarten Eigenschaften aufweist. Es besteht daher kein Anspruch des Kunden auf Gewährleistung oder Schadensersatz.

12.2. Der Kunde hat die in den Produktbeschreibungen und Bedienungsanleitungen enthaltenen Angaben zu Eigenschaften und Verwendung zu beachten. GT haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen.

12.3 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

12.4 GT haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit aus dem Titel des Schadenersatzes für die von ihm verursachten Sachschäden nach dem Gesetz. Bei Personenschäden haftet GT auch für leichte Fahrlässigkeit.

12.5 GT haftet nicht für entgangenen Gewinn, Verzugsschäden, Vermögensschäden, Mangelfolgeschäden oder Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Kunden, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.

12.6 Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen, haftet GT nur bis zur Höhe des für den Auftrag zu zahlenden Entgelts.

12.7 Erfolgt die Herstellung/Lieferung durch vom Parteiwillen unabhängige Umstände, z.B. Höhere Gewalt, unvorhersehbare Störungen, behördliche Eingriffe oder Arbeitskampfverzögerungen, dies ist bei der Beurteilung der Rechtzeitigkeit der Lieferung zu berücksichtigen.

12.8 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

13 Kundenbetreuung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter office@golftech.atoder rufen Sie +43 1 867 43 33 an.

14 Außergerichtliche Rechtsbehelfe und Rechtsbehelfe

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Kunde unter http://ec.europa.eu/consumers/odr findet. GT ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem alternativen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

16.1 Auf Bestellungen und Verträge auf Grundlage dieser AGB findet ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und Kollisionsnormen Anwendung.

16.2 Bei Klagen gegen Verbraucher mit Wohnsitz, gewöhnlichem Aufenthalt oder gewöhnlichem Aufenthalt ist Gerichtsstand der Wohnsitz, gewöhnliche Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung des Verbrauchers.

16.3 Für alle Streitigkeiten zwischen Unternehmern aus und im Zusammenhang mit einem auf Grundlage dieser AGB geschlossenen Vertrag ist ausschließlicher Gerichtsstand das für 1010 Wien sachlich zuständige Gericht.

16 Schlussbestimmung

Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Klauseln bzw. der übrigen Teile der AGB nicht. Eine unwirksame Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt und wirksam ist.

ANHANG A

Muster Widerrufsformular

für Verbrauchergeschäfte über den Onlineshop

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an Golf Tech GolfartikelvertriebsGmbH:

- Beim

Golf Tech GolfartikelvertriebsGmbH
Carlbergergasse 66
A-1230 Wien

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)

– Bestellt am (*) / erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Adresse des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

(*) Gegebenenfalls löschen